Wasserballer rüsten auf - neues Trainerteam startet nach der Sommerpause


Gladbeck, 12.08.2022 Die Wasserballjugend des SV Gladbeck 13 startet mit einem neuen
Trainier-Trio nach der Sommerpause. Jakob Krause, Stefan Jentsch und Christoph Wiechers
wollen sich in Zukunft beim Schwimmverein um die Ausbildung des Wasserballnachwuchs
kümmern.


Talentierte und motivierte Nachwuchs-Wasserballer im Alter von 8 - 18 Jahre sind schon Teil
der Wasserballjugend des SV Gladbeck 13 und freuen sich auf das Training mit dem neuen
Trainerteam.


Um auch in Zukunft möglichst in allen Altersklassen am Spielbetrieb teilnehmen zu können,
werden auch weiterhin neue Spielerinnen und Spieler (ab Geburtsjahrgang 2007) gesucht.

"Viele Kinder und Jugendliche wissen gar nicht, dass Wasserball ein Sport ist, den man im
Verein betreiben kann. Und das sogar in Gladbeck", so Stefan Jentsch, der sehr bedauert,
dass sich der Wasserballsport hierzulande keiner großen Medienpräsenz erfreut.


"Beim Wasserball spielen Sieben gegen Sieben im tiefen Wasser und versuchen den Ball mit
einer Hand im gegnerische Tor unterzubringen. Das erfordert Sicherheit im tiefen Wasser,
Kraft, Kondition und Teamgeist", erklärt Jakob Krause kurz die Grundlagen und Trainingsziele
des Wasserballsport. "Wichtig ist, dass man ein sicherer Schwimmer ist, alles andere kann man
bei uns lernen", so Christoph Wiechers auf die Frage wann man den mit dem Wasserballsport
anfangen sollte.


Die drei Trainer freuen sich, dass die Wasserballer ab sofort auch eine Trainingszeit im
Hallenbad haben. Montags trainieren dort von 18-19.30 Uhr die 7-11 jährigen. Die 12-16
jährigen trainieren Montags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr und Freitags von 19-21 Uhr im
Freibad.(Treffen immer 15 Min vor Trainingsbeginn).


Alle Jungen und Mädchen der Geburtsjahrgänge 2007 und jünger sind herzlich eingeladen
beim Training vorbei zu schauen. Lediglich Badekleidung ist mitzubringen.


Rückfragen können gerne an Christoph Wiechers (Tel.015234117691) gerichtet werden, auch
per WhatsApp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.