Sportliches Appeltartenfest – erfolgreicher vierter Gedächtnispokal zu Ehren von Gabi fand im Gladbecker Hallenbad statt
Gladbeck, 06.09.2023 Der erste Wettkampf nach den Sommerferien hat nicht lange auf sich warten lassen. Am 02. und 03.09. 2023 war der Schwimmverein Gladbeck Ausrichter des vierten Gabi-vom Wege Gedächtnispokals. Parallel zum alljährlichen Appeltartenfest zeigten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter von 8 bis 21 was in ihnen steckt. Neben dem SV13 und den Schwimmerinnen und Schwimmern der Recklinghäuser Schwimmgemeinschaft nahmen noch weitere 7 Schwimmvereine der Region am Wettkampf teil.
Der SV13 holte dank Heimvorteil und gutem Training ein ganzes Bündel an Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. In den 50m Strecken wurden die besten Schwimmerinnen und Schwimmer durch die Vorläufe ermittelt und traten dann nochmals in den Finalläufen gegeneinander an. Alle 100m und 200m Strecken der unterschiedlichen Disziplinen erfolgten in einer direkten Wertung.
In 200m Lagen überzeugten Emma Rotthoff (2013), Myrtha Vogt (2012) und Isabelle Conradi (2011) und holten Gold.
In der Disziplin über 200m Brustschwimmen belegte Paula Trittschack (2014) die Erstplatzierung und ihre Schwester Lotta die Drittplatzierung. Im Jahrgang 2011belegte Mia Brauckmann Platz 1 und Mina Schröder Platz 2.
Über 100m Schmetterling zeigte Myrtha Vogt (2012) abermals was in ihr steckt – auch hier holte sie Gold mit einer Zeit von 1:13,97 Min. – im gleichen Jahrgang belegte Maja Renner den zweiten Platz. Im Jahrgang 2008 holte Charlotte Veltkamp die Erstplatzierung. Weitere Medaillen in Silber holten Pia Kleinhückelkoten (2011) und Maxi Hildebrandt (2010).
Bei den männlichen Schwimmern belegte Linus Sotke (2009) Platz 1, ebenso Yannick Stanglow in seinem Jahrgang 2005.
Die Disziplin über 100m Rückenschwimmen meisterten auch die jüngsten Teilnehmerinnen (Jahrgang 2015) des SV13 sehr gut und Noemi Merle sicherte sich den 3. Platz, gefolgt von Lisa Harrathi mit Platz 4.
Emma Rotthoff (2013), seit kurzem Schwimmerin des Anschlusskaders unter Judith und Christian Wittenbrink, holte die Goldmedaille, ebenso holte Isabelle Conradi in ihrem Jahrgang 2011 Gold. Im Jahrgang 2009 konnte Berit Strube sich die Silbermedaille und Carlotta Hackmann die Bronzemedaille sichern. Juliana Buttler erweiterte ihre Medaillensammlung nochmals um Gold über 100m Rücken. In den männlichen Läufen platzierte sich Trainan Struescu (2012) auf Platz 2 Im Jahrgang 2006 konnte Lennart Strube überzeugen und erschwamm die Goldmedaille.
Über 200m Freistil belegte Paula Trittschack die Zweitplatzierung, dicht gefolgt von ihrer Kader-Freundin Josefine Aydin, die Platz 3 für sich einnahm. In Jahrgang 2013 tat es Emma Rotthoff Paula gleich und belegte ebenfalls Platz 2, im Jahrgang 2012 folgte Maja Renner auf Platz 2 - Myrtha Vogt konnte im gleichen Jahrgang Platz 1 mit einer Zeit von 2:32:94 Min. sichern.
Im Jahrgang 2011 eiferten die Schwimmerinnen des SV13 um die begehrte Erstplatzierung über 200m Kraul, aber Isabelle Conradi erschwamm sich Platz 1, gefolgt von Mia Brauchkamm, mit etwas Abstand folgte dann Pia Kleinhückelkoten. Mercedes Kundt (2010), gemeldet für den VfL Gladbeck, holte Gold und Maxi Hildebrandt belegte mit knappen 2 Sek. Abstand Platz 3. Im Jahrgang 2009 startete Juliana Buttler abermals durch, die Erstplatzierung war ihr sicher. Mia Prystav holte Silber und Jana Brauckmann Bronze. Charlotte Veltkamp (2008) legte nochmals mit einer Silbermedaille nach.
In den männlichen Wettkämpfen punktete Maximilian Conradi (2013) mit der Zweitplatzierung über 200m Freistil. Im Jahrgang 2009 belegte Linus Sotke (2009) Platz 1 und Justus Vollmer Platz 3.
Über 50m Freistil teilten sich Lotta und Paula Trittschack (beide 2014) mit einer Zeit von 41,83 Sek. in den Vorläufen noch die Goldplatzierung. Im Finale setzte sich Paula Trittschack durch und holte Gold, Lotta Trittschack belegte Platz 3. In den weiteren Finalläufen über 50m Freistil belegte Isabelle Conradi (2011) Platz 3 in der offenen Wertung, ebenso wie Nathanael Vogt (2010). In der offenen Wertung der älteren Jahrgänge setzte sich Juliana Buttler (2009) mit Platz 2 durch und bei der offenen Wertung der Männer belegte Yannick Stanglow Platz 1.
Im Finale über 50m Brustschwimmen belegte Paula Trittschack Platz 2, ihr Kader-Freund Tom Kleinhückelkoten – beide Jahrgang 2014 – besetzte den ersten Platz. In der offenen Wertung der älteren Jahrgänge entschied Mia Brauckmann (2011) den Wettkampf mit der Gold-Platzierung für sich, ebenso Nathanael Vogt (2010) und Lennart Strube (2006).
Am zweiten Wettkampftag startete der Abschnitt mit 400m Lagen, hier belegte Mia Brauckmann Platz 1 und Isabelle Conradi Platz 2. In der männlichen Wertung holte Nathanael Vogt die Goldmedaille.
Im Jahrgang 2011 überzeugte Pia Kleinhückelkoten über 200m Rücken und erschwamm Gold, Carlotta Hackmann (2009) holte Bronze.
Bei 100m Freistil setzen sich abermals Emma Rotthoff (2013), Myrtha Vogt (2012) und Juliana Buttler (2009) in ihrem Jahrgang durch und erschwammen die Erstplatzierung. Im Jahrgang 2011 holte Isabelle Conradi Silber. Mia Przystav (2009) und Charlotte Veltkamp(2008) erhielten die Bronzemedaille für ihre schwimmerischen Leistungen. In der männlichen Wertung setzte sich Linus Sotke in seinem Jahrgang 2009 durch, ebenso wie Lennart Strube (2006) und Yannick Stanglow – alle drei wurden auf dem „Treppchen“ mit Gold geehrt.
In der Disziplin Brustschwimmen über einer Strecke on 100m konnte Paula Trittschack (2014) Platz 2 belegen, auch Lina Jagielski belegte die Silber-Platzierung in ihrem Jahrgang 2013. Maja Renner belegte Platze 3 im Jahrgang 2012. Und Mia Brauckmann (2011) holte Gold in der weiblichen Auswertung, so wie ihre Schwimmkollegen Linus Sotke (2009) und Lennart Strube (2006).
Über 200m Schmetterling holte die Geschwister Vogt beide die Goldmedaille - Myrtha (2011) mit einer Zeit von 2:53,52 Min. und Nathanael (2010) mit einer Zeit von 2:41,67 Min.
100m Lagen meisterte Berit Strube mit 1:16,71 was ihr die Bronzemedaille einbrachte. Vom SV13 konnten noch Tom Kleinhückelkoten (2014) über 100m Lagen mit der Goldplatzierung überzeugen, er folgte den guten schwimmerischen Leistungen von Lennart Strube (2006) und Yannick Stanglow – beide Erstplatzierung. Traian Struescu (2012) sicherte sich in diesem Wettkampf noch die Bronzeplatzierung.
Im Finale über 50m Schmetterling zeigte Myrtha Vogt (2012) wieder ihre hervorragenden schwimmerischen Leistungen und holte Gold, ihr Bruder Nathanael Vogt (2010) belegte Platz 2. In der offenen Wertung der älteren Jahrgänge belegte Juliana Buttler in dieser Disziplin und Strecke den dritten Platz.
Zu guter Letzt fanden noch die Finale über 50m Rücken statt. Hier erschwamm Tom Kleinhückelkoten (2014) Silber, Isabelle Conradi (2011) Gold und Juliana Buttler (2009) nochmals Silber. Es ist zwar schon vier Jahre her, dass Gabi vom Wege plötzlich verstarb, aber dennoch ist sie ein fester Teil der Schwimmverein-Gemeinschaft der SV13er und einige der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer kennen sie noch als Trainerin und „gute Seele“ des Vereins. Ein guter Grund für die zahlreiche Teilnahme und den sportlichen Einsatz der Kader-Athleten. Sicher hätte sich Gabi über den „Medaillen-Regen“ ihres Vereins gefreut. Trotz der zahlreichen Medaillen, geht der Pokal natürlich nicht an den Veranstalter, sondern das beste Schwimm-Team außerhalb der SG Gladbeck / Recklinghausen – dieses Jahr freut sich der SV TuS 1925 Herten über den Pokal-Gewinn. Herzlichen Glückwunsch!