Sportlerehrung der Stadt Gladbeck – SV13 ist mit dabei!

Gladbeck,21.04.2023 Sport hat in Gladbeck Tradition. Viele Traditionsvereine wie der Schwimmverein Gladbeck 1913 oder der VfL Gladbeck 1921 sind Zeugen dieser langen Tradition. Dies galt es am Mittwoch, den 19.04.23 in der Mathias Jakobs Stadthalle gebührend zu feiern. In der Stadthalle wurden die sportlichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler der unterschiedlichen Gladbecker Sportvereine und ihrer unterschiedlichen Sportarten durch die Bürgermeisterin Bettina Weist geehrt Insgesamt zählen die Gladbecker rund 15.000 aktive Vereinsmitglieder.

Seitens des SV13 war die Freunde besonders groß, konnten doch insbesondere die jungen Nachwuchsschwimmer:innen sehr gute Leistungen vorweisen. Insbesondere das Trainer Team freute sich über die Ehrung ihrer Schützlinge zeigt es doch, dass nicht nur auf sportlicher Fachebene, wie Bezirks und Landesmeisterschaften, die Leistungen der Sportler:innen anerkannt werden, sondern auch der Heimatort sich mit seiner Sportkultur, den Vereinen und den daraus hervorgehenden Leistungssportlern identifiziert.

„Alle, die wir im Rahmen der Sportlerehrung ehren, haben sich in besonderer Weise um den Gladbecker Sport verdient gemacht. Ob als aktiver Athlet oder Athletin, ob als Funktionär oder Funktionärin, ob als Trainer oder Trainerin oder als ehrenamtlicher Helfer oder Helferin. Ihre Verdienste wollen wir mit diesem Abend auszeichnen und würdigen“, sagt Bürgermeisterin Bettina Weist.

Geehrt wurde erstmals Juliana Buttler (Jahrgang 2009) mit der Bronzemedaille der Stadt, Vianne DÁmico (2007), Blanca und Maja Brune (2006) erhielten diese Medaille bereits im Vorjahr wurden aber im Rahmen der Veranstaltung für ihre Leistungen als Schwimmerinnen, insbesondere bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in denen sie Bestplatzierungen erreichten, geehrt.

Von den aktiven Masterschwimmer:innen wurden Thomas Spickenbaum (Jahrgang 1961), Herbert Bloch (1952) und Iris Kipar Wirgs (1967) ausgezeichnet, im Rahmen der 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften belegten sie die Erstplatzierungen.

Einen Ehrenpreis für seine Unterstützung des Freibadbetriebs erhielt Uwe Zeegers. Er ist die „gute Seele“ des Gladbecker Freibad und ein unermüdlicher Ehrenamtlicher der das Personal bei der täglichen Arbeit und bei Veranstaltungen unterstützt.

Als besondere Wertschätzung überreichte die Bürgermeisterin, die selber dem Sport sehr verbunden ist, eine Urkunde mit Glückwünschen und der Hoffnung auch in den kommenden Jahren auf diesen sportlichen Erfolgen weiter aufbauen zu können.

Dr. Michael Kraus, Vereinsvorsitzender des SV13, lobt die Organisation der offiziellen Sportlerehrung durch die Stadt und erinnert sich an seine aktive Karriere als Schwimmer, die ihn 1976 bis zur Olympiade nach Montreal führte: Als erfolgreicher Schwimmer lernt man über die Jahre Urkunden und Medaillen entgegen zu nehmen, aber durch seinen Heimatort geehrt zu werden ist nochmals eine besondere Auszeichnung über die ich mich für unsere SV13 Schwimmerinnen und Schwimmer, aber natürlich auch für alle anderen Geehrten sehr freue.“

Im Nachgang der Sportlerehrung blieb noch Zeit für die Geehrten, ihre Begleitung und die Gastgeberin Bettina Weist sich über die Sportkultur und die Entwicklung der Sportstätten, der Vereins und Jugendarbeit zu unterhalten. Die Bürgermeisterin hat das Thema Sport zur „Chefinnen Sache“ gemacht und bereits einige Innovationen gestartet. Auf die weitere sportliche Entwicklung freuen sich die Sportler, sowie der Traditionsverein SV13.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.